Die Glücksökologie
Warum wir die Natur brauchen, um glücklich zu sein
Ranke, Elsbeth / Held, Ursula
Erschienen am
16.04.2014, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Die Diskrepanz zwischen dem immer populärer werdenden Bedürfnis nach der Flucht aufs Landund der kontinuierlich bedrohten Umwelt - ein Ergebnis menschlichen Handelns - versucht Eric Lambin konstruktiv zu vereinen: Er untersucht, ob sich auch egoistisch gedachte Gründe für die Rettung der Umwelt finden lassen und so ein Verantwortungsbewusstsein entstehen kann, das nicht nur altruistisch auf kommende Generationen verweist. Er gibt einen sorgfältig an Beispielen dokumentierten Überblick der Interaktion zwischen menschlichem Glück und Natur und zeigt, wie sich Veränderungen der Umwelt direkt auf unser Wohlbefinden auswirken. Ein Buch, das uns wachrüttelt: Wir müssen unser Glück in der Natur verteidigen.
Autorenportrait
Eric Lambin ist leitender Wissenschaftler des Woods Institute for the Environment an der Universität Stanford in Kalifornien und Professor für Geologie und Geographie an der Universität von Louvain, Belgien. 2009 erhielt er den Francqui-Preis, den wichtigsten Wissenschaftspreis Belgiens. Er hat mehrere Bücher geschrieben, darunter La terre sur un fil, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde.
Inhalt
Cover
Titelseite
»Erst wenn der letzte [...]
Einleitung
1 Barfuß durch den Sand
2 Die Nutzung von Tieren
3 Eine infektiöse Umwelt
4 Gefährliche Gliederfüßer
5 Bill Gates oder die Mikroorganismen
6 Paradoxe Städte
7 Umweltkonflikte
8 Umweltflüchtlinge
9 Wenn arme Länder zum Vorbild werden
Schlussbetrachtung
Bibliographie
Über Eric Lambin
Impressum