0

PFLEGEN 1000 Fragen, 1000 Antworten

Für Ausbildung und Prüfung

Erschienen am 13.04.2023, Auflage: 2. Auflage
CHF 43,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783437254130
Sprache: Deutsch
Umfang: 512
Format (T/L/B): 21.0 x 13.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Pflegewissen - erfrischend anders! Sie machen eine dreijährige Pflegeausbildung und werden tagtäglich mit vielfältigen Anforderungen konfrontiert? Sie trauen sich nicht, alle Fragen zu stellen und schauen unsicher den nächsten Prüfungen entgegen? Zahlreiche Gedanken schwirren Ihnen durch den Kopf und Sie sind auf der Suche nach konkreten und praxisnahen Antworten auf beispielsweise folgende Fragen: - Wie lange dauert eigentlich die Probezeit? Was mache ich, wenn ich die Prüfung nicht bestehe? Darf ich eine Thoraxdrainage zum Transport abklemmen? Wie kann eine Person mit demenziellen Veränderungen im pflegerischen Alltag betreut werden? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Hier finden Sie Antworten auf diese und auf weitere 1000 Fragen aus den Gebieten: - Berufsausbildung und Prüfungsvorbereitung Anatomie und Physiologie Pflege, Krankheitslehre und Recht Die Antworten sind kurz, prägnant und anschaulich und bringen den Sachverhalt auf den Punkt. So fühlen Sie sich endlich sicher in der Prüfungsvorbereitung und im Berufsalltag Vorsicht und Merke-Kästen fokussieren wichtigte Informationen und erleichtern Ihnen somit das Lernen der Inhalte. Konkrete Fragestellungen stellen einen direkten Bezug zum paktischen Alltag her und fördern damit Ihre Handlungskompetenz. Vom ersten bis zum letzten Tag der Ausbildung! NEU in der 2. Auflage: - weitere Anpassung an die generalistische Ausbildung neues Prüfungskapitel (Kapitel 1) Krankheitsbilder sind alphabetisch angeordnet (vorher Gliederung nach Kinderkrankenpflege, Altenpflege u nd Krankenpflege) alle neuen Leitlinien

Autorenportrait

Maren Höpfner ist Gesundheits- und Krankenpflegerin, Praxisanleiterin, Pflegewissenschaftlerin  (B.Sc.) und Lehrerin für Pflege und Gesundheit (M.A.) in Gummersbach. Katharina Everts ist Gesundheits- und Krankenpflegerin mit abgeschlossener Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie, Praxisanleiterin, hat einen Bachlorabschluss Pflegewissenschaft und einen Masterabschluss als Lehrerin für Pflege und Gesundheit. Derzeit arbeitet sie an der Caritas-Akademie in Köln-Hohenlind als Lehrgangsleitung der Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie.

Inhalt

1 Berufsbild Pflege 1.1 Ausbildungsbeginn 1.2 Examensprüfung 1.3 Berufsfelder in der Pflege 2 Situation des Patienten und seiner Bezugspersonen 2.1 Pflege im Kontext von Entwicklung und Alter 2.2 Pflegesituation, Pflegebedürftigkeit und Pflegephänomene 3 Grundlagen pflegerischen Handelns 3.1 Hygiene 3.2 Rechtliche Grundlagen 3.3 Pflegeprozess 3.4 Pflegewissenschaft / Evidence-based Nursing / Pflegemodelle und -theorien 3.5 Anforderungen im Pflegeberuf 3.6 Eckpfeiler des pflegerischen Handelns 3.7 Organisation der Pflegearbeit 4 Beobachten, Beurteilen, Intervenieren 4.1 Grundlagen 4.2 Gesamtbild des Menschen 4.3 Atmung 4.4 Herz und Kreislauf 4.5 Körpertemperatur 4.6 Haut und Körper / Mund und Zähne pflegen 4.7 Ernährung 4.8 Ausscheidung 4.9 Bewegung 4.10 Kommunikation 4.11 Schlaf 4.12 Bewusstsein und Verhalten 4.13 Schmerz 4.14 Palliativ Care 5 Spezielle Maßnahmen der Diagnostik und Therapie 5.1 Assistenz bei der medizinischen Diagnostik 5.2 Arzneimittel verabreichen 5.3 Injektionen, Infusionen, Transfusionen 5.4 Prä- und postoperative Pflege 5.5 Wundmanagement 6 Sofortmaßnahmen in der Pflege 6.1 Atmung und Beatmung 6.2 Reanimation im Krankenhaus 6.3 Notfälle im häuslichen Bereich (ambulante Pflege/ Seniorenwohnheim) 6.4 Notfallerkrankungen 6.5 Verbrennungen und Vergiftungen 7 Krankheitslehre 7.1 Akute vs. chronische Nierenerkrankungen 7.2 Alzheimer-Krankheit vs. demenzielles Syndrom 7.3 (Angeborene) Herzfehler 7.4 Arterielle Hypertonie 7.5 Asthma bronchiale 7.6 Bipolare Störung (Depression und Manie) 7.7 Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) 7.8 COPD 7.9 Coronavirus (SARS-CoV-2) 7.10 Darmkarzinom 7.11 Diabetes mellitus 7.12 Essstörungen 7.13 Frühgeborene 7.14 Glaukom und Katarakt 7.15 Gynäkologie 7.16 Harnblasenkarzinom 7.17 Hauttumoren 7.18 Herzinfarkt und Herzinsuffizienz 7.19 HIV- und Hepatitis-Infektion 7.20 Hypo- und Hyperthyreose 7.21 KHK versus pAVK 7.22 Leberzirrhose vs. Leberkarzinom 7.23 Leukämie 7.24 Lungenkarzinom 7.25 Magenkarzinom 7.26 Meningitis 7.27 Morbus Crohn vs. Colitis ulcerosa 7.28 Morbus Parkinson vs. Multiple Sklerose (MS) 7.29 Mukoviszidose 7.30 Nekrotisierende Enterokolitis (NEC) 7.31 Neurodermitis 7.32 Oberschenkelhalsfraktur 7.33 Ösophaguskarzinom 7.34 Pankreatitis vs. Pankreaskarzinom 7.35 Pneumonie 7.36 Prostatakarzinom 7.37 Pylorushypertrophie (hypertrophe Pylorusstenose) 7.38 Rheuma und Arthrose 7.39 Rotaviren 7.40 Schizophrenie 7.41 Schlaganfall (ischämisch/hämorrhagisch) 7.42 Zöliakie

Weitere Artikel aus der Reihe "PFLEGEN"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin & Pharmazie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 147,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 105,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen