0

Geschichte in Köln, Jg. 60 (2013)

Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. In Verbindung mit Freunde des Köl

Kröger, Martin / Mölich u a, Georg
Erschienen am 01.12.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,60
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412221966
Sprache: Deutsch
Umfang: 280

Beschreibung

Das 60. Heft der "Geschichte in Köln" beinhaltet u.a. eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bild der Kölner Erzbischöfe Friedrich I., Engelbert I. von Berg und Wikbold von Holte in der mittelalterlichen Historiographie. Es beleuchtet desweiteren die katholische Gegenwartschronistik, ihre Autoren, Förderer und das mediale Umfeld im späten 16. Jh. in Köln, das in dieser Zeit eine führende Rolle als Nachrichtenzentrum einnahm. Weitere Themen des Hefts sind u.a. die Zerstörung und Umnutzung der Militärischen Verteidigungsanlagen Kölns in der Zeit von 1919 bis 1930, in deren Rahmen die "Grünen Forts" im äußeren Grüngürtel entstanden; der kommunistische Widerständler Louis Napoléon Gymnich im nationalsozialistischen Köln und dessen, teils in Haft verfasste, Kriminalromane; die Kölner KPD und ihr Verhältnis zur Sozialdemokratie 1945-1947 oder die Nachkriegsorganisation der ehemaligen NS-Ordensjunker die 'Alteburger' 1950 bis 1997.

Autorenportrait

Georg Mölich ist Historiker im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn. Joachim Oepen ist Archivar am Historischen Archiv des Erzbistums Köln. Thomas Deres ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Historischen Archiv der Stadt Köln. Stefan Wunsch ist Historiker und leitet den Fachbereich Bildung und Vermittlung der NS-Dokumentation Vogelsang auf dem Gelände der ehemaligen NS-Ordensburg in der Nordeifel.

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen