0

Ehe – Haus – Familie

Soziale Institutionen im Wandel 1750–1850

Herausgegeben von Schmidt-Voges, Inken
Erschienen am 01.03.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412205393
Sprache: Deutsch
Umfang: 324
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der tief greifende Wandel der frühneuzeitlichen Gesellschaft im Verlaufe des 18. Jahrhunderts ließ auch das Zusammenleben in Haus und Familie nicht unberührt. In diesem Buch wird die These vertreten, dass 'Haus', 'Familie' und 'Ehe' als soziale Institutionen anzusehen sind, die in einem sich wandelnden funktionalen Verhältnis zueinander stehen. Dies wird deutlich in der sozialen Praxis des Erbens und Verheiratens sowie in der gerichtlichen Konfliktlösung. Auch in der zeitgenössischen Literatur lässt sich das inszenierende, experimentelle und selbstvergewissernde Reflektieren über Ehe, Haus und Familie finden.

Autorenportrait

Inken Schmidt-Voges ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück.

Sonstiges

Sonstiges Sonstiges

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen