Das durch eine Sklavenrevolte eingeleitete Ende der reichsten französischen Kolonie des 18. Jahrhunderts wurde schon in zahlreichen Studien untersucht– nicht jedoch der um 1700 beginnende Aufbau ihrer höchst ertragreichen Zuckerrohrplantagen. Binnen weniger Jahrzehnte wurde aus einem Korsarennest der weltgrößte Rohzuckerproduzent, mit agroindustrieller Infrastruktur und idealtypisch ausgeformtem Sklavereisystem. Karsten Voss beschreibt minutiös, wie eine weitblickende Unternehmerelite von Kolonialoffizieren, Steuerpächtern und Finanziers die dafür erforderlichen Institutionen und Mentalitäten schuf. Dabei zeigt er zugleich, wie mit Instrumenten des Absolutismus die Transformation vom Handels- zum Industriekapitalismus eingeleitet wurde.
Karsten Voss (1962–2015) hat an der Universität Hamburg und der University of Pittsburgh Geschichte, Politikwissenschaft und Karibische Literatur studiert. In Pittsburgh hat er zudem zur Kolonialen Geschichte Lateinamerikas und zu NS-Zwangsarbeit geforscht.