0

Tiermetaphorik und soziale Determination in Stephen Cranes 'Maggie: A Girl of the Streets'

eBook

Erschienen am 26.05.2023, Auflage: 1/2023
CHF 19,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346879622
Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 0.63 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich Stephen Cranes "Maggie: A Girl of the Streets." Besonders betrachtet wird die Tiermetaphorik. Dabei ist es wichtig, zunächst einmal den Ausdruck animalism genauer zu beleuchten, was er meint und wie er sich in "Maggie: A Girl of the Streets" äußert. Im Anschluss wird dann die darwinsche Vorstellung von einem survival of the fittest anhand von Maggies Familie, den Johnsons, als prototypisches Beispiel näher examiniert. Um die tierischen Züge der Menschen darzustellen, greift Crane, häufig auch ironisch, auf Metaphern und Vergleiche mit Tieren jeglicher Art überwiegendes Spenderfeld konstituieren jedoch Raubtiere zurück. Hierbei erscheint es besonders sinnvoll situationsweise vorzugehen, da Menschen in Maggie häufig als Kollektiv gesehen werden; besonders eignet sich der Streit in der Familie Johnson, der Kampf zwischen den Kindern der Devils Row und Rum Alley, Jimmie bei seiner Arbeit als Kutscher und der Kampf zwischen Jimmie und Pete. Werden die Menschen bei einer solchen Darstellung überhaupt noch als Menschen mit individuellen humanen Zügen angesehen?

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books