0

Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben

eBook - Welche Möglichkeiten des Übergangs für Werkstattbeschäftigte auf den allgemeinen Arbeitsmarkt gibt es und wie erfolgreich sind sie?

Erschienen am 14.03.2023, Auflage: 1/2023
CHF 21,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346832177
Sprache: Deutsch
Umfang: 23 S., 4.03 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teilhabe am Arbeitsleben ist für Menschen mit Behinderung ebenso entscheidend wie für alle Menschen. Gemäß der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. waren im Jahr 2021 mehr als 320 000 Menschen mit Behinderung in rund 700 Werkstätten beschäftigt. Für viele Menschen mit Behinderung ist die Werkstatt ein guter Arbeitsplatz. Werkstätten haben ebenfalls die Aufgabe, im Rahmen des Inklusionsmanagements, Werkstattbeschäftigte beim Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen. Wie kann der Weg aus der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt funktionieren? Es gibt verschiedene Möglichkeiten und viele Hilfen für Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten. Werkstätten und ihre Träger:innen haben dabei eine besondere Verantwortung. Wie hoch ist tatsächlich die Übergangsquote? Und wie ist dieser Indikator für den Entstehungsprozess eines inklusiven Arbeitsmarktes zu bewerten?

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books