0

Die Bedeutung von Lehnwörtern englischer Herkunft im modernen Russisch

eBook

Erschienen am 02.06.2022, Auflage: 1/2022
CHF 19,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346654588
Sprache: Deutsch
Umfang: 14 S., 0.60 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll zu Beginn einen Überblick über die theoretische Grundlage von Lehnwörtern geben. Auch wird auf die Ursachen für die Übernahme in den aktiven Wortschatz eingegangen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird explizit auf Anglizismen eingegangen. Hierbei werden Beispiele für die Assimilierung des fremdsprachlichen Materials gezeigt. In Folge darauf soll die Bedeutung von Anglizismen für das moderne Russisch geklärt sowie auf die Fragestellung eingegangen werden, wieso die Tendenz der aktuellen Sprachentwicklung zu Lehnwörtern englischer Herkunft neigt. In dem Fazit soll abschließend diskutiert werden, ob es sich bei dem linguistischen Phänomen Anglizismen um eine zu befürwortende Entwicklung handelt.Keine Sprache ist frei von fremdsprachlichem Material und Anglizismen sind mittlerweile fast in jeder Sprache vertreten und werden auch immer häufiger in den aktiven Wortschatz des Russischen übernommen. Aufgrund meiner Bilingualität stellte sich mir im Rahmen des Proseminars Lexikologie die Frage, wieso sich gerade Lehnwörter englischer Herkunft im Wortschatz des Russischen manifestieren. Wieso werden keine Wörter des Deutschen, Spanischen oder aus einer anderen slawischen Sprache übernommen? Welche Faktoren führen dazu, dass es sich bei Anglizismen um ein herkömmliches Phänomen in unzähligen Sprachen handelt und diese die Norm darstellen?

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books