0

Die Schulsozialarbeit und die systemische Beratung. Eine kurze Betrachtung

Akademische Schriftenreihe V913142

Bod
Erschienen am 01.07.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 23,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346281395
Sprache: Deutsch
Umfang: 20

Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der systemischen Beratung innerhalb der Schulsozialarbeit. Bei der Schulsozialarbeit handelt es sich um die Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe, die die drei grundlegenden Aufgaben hat, Kinder und Jugendliche in ihrer sozialen und individuellen Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, ihnen Sozialkompetenz und Problemlösungsstrategien zu vermitteln und sie in Konfliktsituationen und Krisen zu begleiten und zu unterstützen. Schulsozialarbeit richtet sich generell an alle Kinder und Jugendliche, die das Angebot in Anspruch nehmen möchten. Eine innerhalb der Schulsozialarbeit besonders schützenswerte Gruppe ist die Gruppe der Kinder und Jugendlichen, die durch biographische Risiken sozialstrukturell benachteiligt und von Ausgrenzung bedroht sind. Die Systemische Beratung zeichnet sich daher durch einen besonders lösungsorientierten und zukunftsorientierten Ansatz aus und ermöglicht so rasche und nachhaltige Fortschritte im Verlauf der Zusammenarbeit. Aus diesen oben genannten Gründen ist diese Beratung für die Schulsozialarbeit gut geeignet.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen