0

Das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933

Eine rechtshistorische Exegese

Bod
Erschienen am 01.10.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346270276
Sprache: Deutsch
Umfang: 24

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Rechtsgeschichte), Veranstaltung: Rechtsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 ist das wohl bekannteste und zugleich wichtigste aller deutschen Ermächtigungsgesetze: Als Teil des sogenannten legalen Weges und der Machtergreifung Hitlers bildete es die verfassungsrechtliche Grundlage für die Abschaffung der demokratischen Weimarer Republik und die Etablierung des totalitären Herrschaftssystems des NS Regimes bis 1945. Doch was ist dran an der Legalitätsthese? Legale Diktatur dank Ermächtigungsgesetz? Eine rechtshistorische Exegese.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 116,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 16,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen