0

Kommunikation im schulischen Kontext. Die Rolle verbaler- und non verbaler Kommu

Akademische Schriftenreihe V512807

Bod
Erschienen am 01.12.2019, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346106544
Sprache: Deutsch
Umfang: 28

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit erforscht die Rolle von verbaler- sowie nonverbaler Kommunikation im Schulalltag und stellt dessen Wichtigkeit und Herausforderungen für ein erfolgreiches Gelingen heraus. Hierfür wird zunächst die Theorie der vier Grundhaltungen nach Carl Rogers erläutert. Danach folgt die sogenannte Themenzentrierte Interaktion nach Roth Cohn. Beide Theorien werden auf ein Beispiel aus der Praxis angewandt. Daran anschließend erfolgt eine allgemeine Ausführung über die verschiedenen Kommunikationsmodelle im Kontext Schule. Im zweiten Teil der Arbeit werden allgemeine Anwendungsmöglichkeiten dieser Theorien für den Unterricht aufgezeigt und eventuelle Hürden beschrieben. Die Arbeit schließt mit einer Beurteilung über die Anwendung dieser Kommunikationsmodelle und dessen benötigten Fähigkeiten für das erfolgreiche Gelingen von Unterricht.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 6,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen