0

Macht und Verantwortung

Ein Anti-Machiavelli für Führungskräfte

Erschienen am 01.04.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 71,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783322871022
Sprache: Deutsch
Umfang: 200

Beschreibung

InhaltsangabeEinstimmung.- "Der Schoß alles Bösen" - die Macht.- Korrektive der Macht: Religion? Recht? Philosophie?.- Belehrung aus Hawaii: unentrinnbar eingeflochten ins Netz sozialer Beziehungen.- Umkehrung der Werte? Die Provokation der Kyniker.- Eine Metamorphose tut not.- 1. Die Menschen als Machtquanten - Der Machiavellismus ist zeitlos.- Zum Menschenbild Machiavellis.- Machiavellis "Principe" für Führende.- "Fuchs" und "Löwe" muß ein Führender sein.- Nur ja keine Milde, aber reichlich Angst(mache)!.- Die absolute Manipulierbarkeit des Menschen.- Nur der Enderfolg zählt - Mehr scheinen als sein!.- Wider Machiavelli: Macht muß verantwortet werden.- 2. Dem galoppierenden Vorwärts Zügel anlegen - Macht und Verantwortung.- Skepsis gegenüber jeglicher Anthropozentrik.- Die geistige Dimension des Menschen.- Können umfaßt Sollen? Nein! Der Mensch kann mehr, als er darf.- Zerstörerische Macht.- Wo bleibt die Würde des Menschen?.- Verantwortete Macht - Macht im Gewande des Dienens.- Der Mensch muß erst lernen zu können, was er soll. Verantwortlichkeit!.- Begriff und Wirklichkeit von Verantwortung.- Verantwortung als (mehrstelliger) Relationsbegriff.- Verantwortung und Freiheit.- Auf daß die Flamme der Gesinnung hell leuchte! Zur Gesinnungs- und Verantwortungsethik.- 3. Der Mensch: "Mängelwesen" und "biologische Sackgasse" - Zu Angst Minderwertigkeit und Macht.- Wider eine hybride Anthropozentrik.- Was ist der Mensch?.- Der Mensch - im Vergleich zum Pongiden un (ter) entwickelt.- Die frühkindliche Grunderfahrung: Minderwertigkeit!.- Gemeinschaftsgefühl versus Egozentrik.- Die Spannung ausbalancieren.- Die "Verkürztheit" überwinden: Streben nach Geltung und Macht.- Das aggressive Potential.- Der "Nimrod-Komplex".- Die tiefe Angst, sich durch Überlegenheit sichern zu müssen.- Die ubiquitäre Angst.- Angst und Feindseligkeit.- Eine aggressive Charaktereigenschaft: Ehrgeiz.- Beruhigung der Angst: Sucht nach Macht und Anerkennung (und Besitz).- Streben nach Macht aus Angst vor eigener Unbedeutendheit.- Geltungssucht und Statusgier.- Noch ein aggressiver Charakterzug: Neid und Geiz.- 4. Leitbild Harmonie und Balance - Aussöhnung mit dem Weiblichen.- Aufbrechen patriarchalischer Dominanz.- Zur Polarität Mann-Frau.- Aggressivität und Sexualität - Der Hexenwahn.- Die Machtfrage - Entwicklungslinien zum Patriarchat.- Auf dem Weg zur Harmonie: (Re-)Feminisierung des Mannes oder: dasselbe Lied mit unterschiedlichen Stimmen singen.- Dur(-) und Moll(strebungen) - Yin und Yang.- Heimholung der anima.- 5. Die "Hackordnung" (Hierarchie) durchbrechen - Suche nach dem Machtmotiv.- Die geniale Erfindung der Herrschenden: die Hierarchie.- Die soziale Rangordnung bei Hühnern und höheren Säugern.- Die Gesetze der Gruppendynamik.- Der Fisch stinkt bekanntlich am Kopf zuerst.- Auf der Suche nach dem Machtmotiv.- Die Komponenten menschlichen Machthandelns und das Gefühl der Macht.- Vier Stadien der Machtorientierung beziehungsweise des Machtmotivs.- Ausklang.- Anmerkungen.- Stichwortverzeichnis.- Der Autor.

Autorenportrait

Dr. Bernhard A. Grimm ist selbständiger Seminarleiter und Dozent für Persönlichkeitsbildung und Führungsethik. Er ist Führungskraft im mittleren Management. Grimm hat Philosophie, Theologie und Altertumswissenschaften studiert.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 39,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 47,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen