Beschreibung
Christian Opitz untersucht drei Filtermodelle, die sich idealtypisch den Hochschulsystemen in den USA, Frankreich und Deutschland zuordnen lassen. Die Bildungs- und Karriereverläufe der Topmanager der jeweils einhundert marktkapitalstärksten Unternehmen dieser Länder weisen auf unterschiedliche Validierungsmechanismen für Ausbildungssignale hin. Während in den USA die Glaubwürdigkeit von Zeugnissen und Noten durch den Wettbewerb zwischen den Hochschulen sichergestellt wird, setzt man in Frankreich stärker auf staatliche Kontrolle. In Deutschland wird dagegen primär die individuelle Reputation der Lehrenden als Validierungsgrundlage nutzt.
Autorenportrait
PD Dr. Christian Opitz ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für ABWL, insbesondere Industriebetriebslehre, der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.
Inhalt
1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Aufbau und Inhalt der Arbeit.- 2. Probleme auf Humankapitalmärkten durch asymmetrische Informationsverteilung.- 2.1 Adverse Selektion von wenig geeigneten Kandidaten und Arbeitgebern.- 2.2 Hochschulen als Sortiereinrichtungen für Humankapital.- 3. Der Zusammenhang zwischen der Funktionsweise des Hochschulsystems als Filter für Humankapital und den Bildungs- und Karrierewegen von High Potentials.- 3.1 Unterschiedliche Filtermodelle im Hochschulwesen.- 3.2 Hypothesenbildung und Untersuchungsdesign.- 4. Empirische Befunde: Die Bildungs- und Karrierewege von Topmanagern in den USA, Frankreich und Deutschland.- 4.1 Untersuchungsobjekt.- 4.2 Das Sample.- 4.3 Multivariate Analyse der Einflussfaktoren.- 5. Diskussion der empirischen Befunde.- 5.1 Unterschiede in den Bildungs- und Karrieremustern.- 5.2 Gemeinsamkeiten in den Bildungs- und Karrieremustern.- 5.3 Vergleich der eigenen Ergebnisse mit früheren Untersuchungen.- 6. Implikationen für den Management-Nachwuchs, Arbeitgeber und die staatliche Bildungspolitik.- 6.1 Die Bildungsentscheidung des Management-Nachwuchses.- 6.2 Die Besetzung von Führungspositionen in Unternehmen.- 6.3 Die Gestaltung des bildungspolitischen Rahmens.- 7. Entwicklungsperspektiven für die Besetzung von Topmanagement-Positionen: Konvergenz oder Kontinuität?.- 7.1 Der Einfluss der Personalnachfrage von Unternehmen.- 7.2 Der Einfluss der gesellschaftlichen Eliten.- 7.3 Pfadabhängigkeit von Signalisierungsprozessen.- 8. Schlussbetrachtung.- 8.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 8.2 Ausblick.- Literatur.
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books