0

Pilzresistente Traubensorten

eBook - Reben biologisch pflegen, naturreinen Wein genießen - das PIWI-Buch

Erschienen am 11.07.2022, Auflage: 1/2022
CHF 35,60
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783258481876
Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S., 49.01 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

«Ich möchte meine Reben nicht spritzen!» Dieser Gedanke treibt den Schweizer Agronomen und Biopionier Fredi Strasser seit seiner Jugend an. Dank der Wiederentdeckung pilzresistenter Traubensorten (PIWI-Sorten) ist sein Traum realisierbar geworden: Mit seiner Familie hat er über Jahrzehnte einen erfolgreichen biodynamischen Weinbaubetrieb mit resistenten Rebsorten im zürcherischen Oberstammheim aufgebaut. Sein reiches praktisches und fachliches Wissen erläutert er hier in leicht verständlicher Sprache für Weinbauinteressierte und Fachleute. Dabei beschreibt er einen neuen Weg zum natürlichen Weinbau, zum guten PIWI-Wein und wie Natur und Biodiversität neben dem wirtschaftlichen Betrieb Platz finden.

Autorenportrait

Fredi Strasser (geb. 1958) wuchs auf einem Bauernhof in der Ostschweiz auf, studierte Agronomie an der ETH Zürich, unterrichtet Biolandbau und ist Pionier mit dem eigenen biologischen Weinbaubetrieb mit resistenten Rebsorten. Franziska Löpfe (geb. 1949) wuchs in den Bergen auf, studierte an der Universität Zürich Psychologie und arbeitete als Psychotherapeutin. Sie widmet sich seit vielen Jahren der Landwirtschaft. Sie schreibt Stadt-Land-Geschichten mitten in der Stadt Zürich.

Inhalt

VORWORT 7 Das eigene Weingut 9 TEIL 1: BODEN, REBE, TRAUBE, WEIN 15 1 Wunderwerk Rebe 17 2 Die Rebe wächst: Die Pflege im Jahresverlauf 29 3 Am Ziel: Traubenlese und Weinbereitung 49 TEIL 2: BIOLOGISCHER WEINBAU MIT NATÜRLICH GESUNDEN TRAUBENSORTEN, PIWI-REBEN 61 4 Umgang mit klimatischen Schadereignissen 63 5 Pilzbefall bei den anfälligen Europäer-Reben 73 6 Schmerzhafte Erfahrungen beim Biopflanzenschutz mit anfälligen Europäer-Reben 79 7 Züchtung von pilzresistenten Rebsorten statt Vielspritzerei 93 8 Biologische Regulierung von Schaderregern 117 9 Biodiversität im Rebberg - Erlebnisse vom Stammerberg 131 10 Bodenbildung durch Verwitterung und Pflanzenernährung aus Mineralien 11 Bodenfruchtbarkeit fördern statt düngen 163 12 Wie ein moderner Biobauernhof funktioniert 179 13 Mit vielfältigen Rebbergen und Weidetieren ein lebendiges Bioweingut entwickeln 183 TEIL 3: FREDI STRASSER: HERKUNFT, WERDEGANG, FAMILIE 191 Aus dem Leben des Biopioniers Dank an die Wegbegleiter 193 Lebendige Rebberge braucht dieser blaue Planet 227 Schlussgedanken: Alles ist miteinander verbunden, die Welten sind nicht klar abgegrenzt 229 TEIL 4: ANHANG 231 Kurzsteckbrief PIWI-Bioweingut Strasser Stammerberg 233 Weiße pilzwiderstandsfähige Traubensorten auf unserem Betrieb 237 Rote pilzwiderstandsfähige Traubensorten auf unserem Betrieb 241 Weine aus reinen Sorten und Cuvées von unserem Betrieb 246

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books