0

Der Handel und seine Erscheinungsformen + Entscheidungsorientierung als Denkrahmen für Managementprobleme im Handel

eBook - Der Handel: Teil 1

Erschienen am 27.09.2012, Auflage: 2/2012
CHF 19,90
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170249158
Sprache: Deutsch
Umfang: 147 S., 1.78 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Handel wird in seinen verschiedenen Erscheinungsformen vorgestellt. Es wird gezeigt, dass er Teil von Distributionssystemen ist, dass er auf der Stufe des Groß- wie des Einzelhandels sowie in der Handelsvermittlung in vielfältigen Betriebsformen (Formaten) auftritt und seine Einschaltung mit verschiedenen Theorien begründet wird. Darüber hinaus wird hier ein Denkrahmen vermittelt, der hilft, die unterschiedlichsten Probleme im Management zu strukturieren: Es handelt sich um eine Darstellung des entscheidungsorientierten Ansatzes in der BWL, mit dem ermöglicht werden soll, Entscheidungenzu optimieren.

Autorenportrait

Prof. Dr. Lothar Müller-Hagedorn lehrte Betriebswirtschaftslehre, Handel und Distribution an der Universität zu Köln und leitete das dort angesiedelte Institut für Handelsforschung. Prof. Dr. Waldemar Toporowski leitet die Professur für Handelsbetriebslehre an der Georg-August-Universität Göttingen; er lehrt und forscht dort im Schwerpunkt Marketing und Distributionsmanagement. Associate Professor Dr. Stephan Zielke lehrt Marketing und Handel an der Universität Aarhus und ist Mitglied des dortigen MAPP-Centre.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books