0

Vom kriegen und bekommen

Kognitiv-semantische, variationslinguistische und sprachgeschichtliche Perspekti

Erschienen am 01.09.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 218,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110282641
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

Die vorliegende Studie begründet und verfolgt den theoretisch-methodologischen Ansatz einer kognitiven Regionalsprachenforschung, in deren Paradigma panchronische (nämlich variationslinguistische plus sprachgeschichtliche) empirische Analysen einerseits mit kognitiv-linguistischen Analysen andererseits verknüpft werden. Den konkreten Untersuchungsgegenstand bildet die syntaktisch-semantische Variation der Verben kriegen und bekommen, die aus kognitiv-semantischer, variationslinguistischer und sprachgeschichtlicher Perspektive analysiert werden. Als Forschungslabor dienen die regionalsprachlichen Varietäten des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums, die in ihrer areal-horizontalen wie auch sozial-vertikalen Variationsdimension von den Basisdialekten bis zu standardsprachlichen Registern Berücksichtigung finden.

Autorenportrait

Alexandra N. Lenz, University of Vienna, Austria.

Weitere Artikel vom Autor "Lenz, Alexandra Nicole"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen