0

Vom Objekt zum Bild

Piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600-2000

Gockel, Bettina /
Erschienen am 01.12.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 78,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Titel noch nicht erschienen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783050056623
Sprache: Deutsch
Umfang: 336
Einband: Gebunden

Beschreibung

Bilder in Kunst und Wissenschaft sind Orte des Denkens und Forschens. Sie tragen dazu bei, wie wir Objekte und Phänomene der Natur wahrnehmen. Wie sind diese Bilder in spezifischen historischen Zusammenhängen entstanden? Wie kann der Prozess der Verbildlichung lebendiger und veränderlicher Natur- und Alltagsobjekte untersucht werden? Und welche Bedeutung kommt dabei der empirischen Beobachtung zu? Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit: dem Zusammenhang zwischen Stilllebenmalerei und Erkenntnistheorie, Philosophie und Bildtheorie (N. Schneider, H. Grootenboer, E. Oy-Marra); Verbildlichungen spezifischer Objekte als Erkenntnismedien (W. Busch, K. Leonhard); historischen Reflexionen und Theorien zur empirischen Beobachtung geologischer und physikalischer Phänomene (S. B. Keller, F. Weltzien); der Lebendigkeit und Veränderlichkeit darzustellender Objekte im Verhältnis zum Bild in der Tiermalerei und im Stillleben der Gegenwartskunst (P. Lange-Bernd, B. Gockel, M. Wagner).

Autorenportrait

Bettina Gockel ist ordentliche Professorin für Kunstgeschichte und Leiterin der Lehr- und Forschungsstelle für Theorie und Geschichte der Fotografie am kunsthistorischen Institut an der Universtität Zürich.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen