0

Grundeinkommen von A bis Z

eBook - Dafür - Dagegen - Perspektiven

Erschienen am 12.04.2016, Auflage: 1/2016
CHF 26,90
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783038550587
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 0.77 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

"Grundeinkommen von A bis Z" ist eine verständlich geschriebene Vertiefung und ein Argumentarium für die Diskussion um eine für viele irritierende Idee. Es nimmt sich die wichtigsten Fragen und Einwände für und gegen das Grundeinkommen vor: Wer arbeitet dann noch? Wer soll das bezahlen? Ist das gerecht, wenn man auch ohne Arbeit genug zum Leben hat? Ist das eine Lohnkostensubvention für private Unternehmen? Kommen dann mehr Migranten? Was ist der Wert, was die Zukunft der Arbeit? Neben den wichtigsten Fragen mit ihrem Dafür und Dawider erzählen die Autoren auch die Geschichte dieser Idee und gehen gründlich auf die Frage der Finanzierung ein.

Autorenportrait

Enno Schmidt. Geboren 1958, hat an der Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main Malerei studiert. Ausstellungen im In- und Ausland. Er ist Mitbegründer des Un­ternehmens Wirtschaft und Kunst - erweitert GmbH. 2006 gründete er mit dem Unternehmer Daniel Häni in Basel die Initiative Grundeinkommen und realisierte 2008 den Film "Grundeinkommen - ein Kulturimpuls". Enno Schmidt ist als Autor, Filmemacher und Redner für die Initiative Grundeinkommen in der Schweiz und weltweit tätig. Enno Schmidt lebt in Basel. Daniel Straub. Geboren 1967, hat in Luzern Wirtschaft, in Kalifornien Politik und in Bern Psychologie studiert. Er war un­ter anderem bei IBM tätig, hat als IKRK-Delegierter gearbeitet und eine Montessorischule geleitet. Heute ist er Publizist und hat zusammen mit Christian Müller die Schweizer Volksinitia­tive für ein bedingungsloses Grundeinkommen in die Wege geleitet. Christian Müller. Geboren 1981, ist Ökonom und Journalist. Er engagiert sich in kooperativen Landwirtschaftsprojekten und entwirft als Mitgründer des Instituts Zukunft anschlussfä­hige Wege für Arbeit und Wirtschaft von morgen. Auch er ist Mitglied des Initiativkomitees der eidgenössischen Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Der Vater von zwei Kindern lebt mit seiner Familie in Zürich.

Inhalt

Das bedingungslose Grundeinkommen auf einen Blick Das bedingungslose Grundeinkommen Eine Einführung Anreize Arbeitsplätze Aufmerksamkeit Bedingungslosigkeit Care-Arbeit Demokratie Elitär Emanzipation Finanzierung Gegenargumente Geschichte Gold Idee Jugend Kommunismus Kreativität Leistung Liberal Menschenbild Menschenrechte Migration Negative Einkommenssteuer Nichts tun Ökonomie Originalton Pilotprojekte Produktion Prostitution Sozialleistungen Weltweit Wertschöpfung Generation Y Zuletzt

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Müller, Christian/Straub, Daniel/Schmidt, Enno"

Alle Artikel anzeigen