Beschreibung
Auf der CD sind neue Interpretationen von Mani Matter Chansons zu entdecken. Schweizer Musikerinnen und Musiker beleben mit aktuellen musikalischen Einflüssen die Texte Mani Matters neu. So werden Versionen von R&B bis Minimal-Techno, von Pop bis Indie zu hören sein. Lassen Sie sich überraschen, von den neuen Interpretationen. Auch Übersetzungen und unveröffentliche Songfragmente fliessen ein. TracklisteNei säget sölle mir (Lo & Leduc)Dynamit (Jeans for Jesus)Hemmige (Max Urban & ZeDe)Alls wo mir id Finger chunt (Evelinn Trouble)Die Strass, won i dran wohne (Noti Wümié) [[https://www.youtube.com/watch?v=GeFiBiGo3Iw&list=PLocOx3gklUSnHgpfVqGRDvjHVpPcGHDRW&index=6][> Musikvideo]]Ds Heidi (Ben Whale) [[https://www.youtube.com/watch?v=HdWO2uscTGE&list=PLocOx3gklUSnHgpfVqGRDvjHVpPcGHDRW&index=17][> Musikvideo]]Dr Sidi Abdel Assar vo El Hama (Guillermo Sorya)Wo mir als Buben emal (Lia Sells Fish)Warum syt dir so truurig? (Steff La Cheffe)Was weiss i (Melker)I han es Zündhölzli azündt (Baze)Us emene lääre Gygechaschte / Aus einem leeren Geigenkasten (Jürg Halter) [[https://www.youtube.com/watch?v=VzhlJnQDFgQ&list=PLocOx3gklUSnHgpfVqGRDvjHVpPcGHDRW&index=18][> Musikvideo]]Dr Gloon (Troubas Kater)Mir hei e Verein (Stahlberger)Eine vo de beschte Lüt (Boni Koller & Tobias Jundt)Meierysli (Balduin)Ds Lotti schilet / Yorime no Lotti (Tim & Puma Mimi)Dene wos guet geit (Copy & Paste) [[https://www.youtube.com/watch?v=MvkI5BOGZ00&list=PLocOx3gklUSnHgpfVqGRDvjHVpPcGHDRW&index=15][> Musikvideo]]Ds Lied vo de Bahnhöf (Round Table Knights)Chue am Waldrand (Skor)Interviews mit den Musiker/-innen: [[https://www.youtube.com/playlist?list=PLocOx3gklUSnHgpfVqGRDvjHVpPcGHDRW][> Youtube]]Das Album und einzelne Tracks sind auch digital verfügbar: [[https://itunes.apple.com/ch/album/mani-matter-tribute-und-so/id1093411495][> iTunes zum gesamten Mani Matter Sortiment]]
Autorenportrait
Eigentlich Hans Peter, geb. 4. August 1936. Jusstudium, Oberassistent an der Universität, dann Rechtskonsulent der Stadt Bern. Mit 17 erste berndeutsche Lieder, später Auftritte im Radio, Konzerte mit den Berner Troubadours und Soloprogramme in Kleintheatern. Starb am 24. November 1972 bei einem Autounfall.