0

Wozu brauchen Erzieherinnen Religion?

Ein Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis

Erschienen am 11.04.2005
CHF 17,40
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783769814255
Sprache: Deutsch
Umfang: 120
Format (T/L/B): 19.0 x 17.0 cm
Auflage: 1

Beschreibung

über 10.000 Kindertagesstätten in Deutschland sind an konfessionelle Träger gebunden, die auf religiöse Erziehung Wert legen. Doch den ErzieherInnen fällt es oft schwer, religiöses Leben mit den Kindern zu gestalten. Zu groß ist die eigene Distanz zur Kirche, zu schwierig der Umgang mit Andersgläubigen, zu fremd die eigenen christlichen Traditionen. Doch liegt gerade in der Religion für ErzieherInnen die Chance, das besondere Profil ihrer Einrichtung zu zeigen und ihre Arbeit auf eine tragfähige wertorientierte Basis zu stellen. Das praktische Arbeitsbuch gibt ErzieherInnen die Chance, Religion für sich (wieder) zu entdecken und erschließt dies anhand von vier Themenbereichen: 1. Formen religiösen Lebens in der Kita, 2. Sinnsuche und Orientierungskompetenz der Kinder, 3. Aufbau von Wertorientierung, 4. Ganzheitliche Erfahrungsräume im Alltag

Autorenportrait

Peter Beer, (geb. 1966), Dr. phil. Dr. theol., Studium der Pädagogik und Theologie, war Honorarprofessor für Religionspädagogik an der ehemaligen Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern und von 2009 bis 2019 Generalvikar im Erzbistum München und Freising. Dr. Peter Beer ist Vorsitzender im Stiftungsrat der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und seit seit 2020 Professor an der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Weitere Artikel vom Autor "Beer, Peter"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 23,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen